DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Präambel
Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten zum Datenschutz beim Besuch unserer Webseite.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).n Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse https://technoeinkauf.de/ sowie der Subdomain https://ausbildung.technoeinkauf.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Verantwortliche Stelle, Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO
TECHNO-EINKAUF GmbH
Mitglied der TECAR International
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hans-Jürgen Persy
Geschäftsführer: Georg Wallus | Dietmar Scheck
Aspelohe 27c, 22848 Norderstedt
T: 040.526 099-0
F: 040.526 099-100
E: info@technoeinkauf.de
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstraße 45
58095 Hagen (NRW)
Telefon: +49 (0)2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
Hosting
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (Hoster).
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners (in anonymisierter Form, z.B. 192.168.xxx.xxx)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetpräsenz
- übermittelte Eingabewerte (z.B. E-Mail-Adressen)
- Name und URL der angeforderten Seite unserer Internetpräsenz
- URL, von der aus, die Seite angefordert wurde oder die gewünschte Aktion veranlasst wurde
- Dateien, die auf unserer Internetpräsenz angefordert wurden
- Zugriffsprotokoll
- Übertragungscode
- Übertragene Datenmenge
- Zeit die benötigt wird, um den angeforderten Inhalt bereitzustellen
- das Betriebssystem und Browserversion des anfordernden Rechners (Referrer)
- Gerätetyp, Marke und Modell des anfordernden Rechners (Desktop, Mobile, TV, Auto, Konsole etc.)
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Verbesserung unseres Angebotes. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokolldaten ggf. nachträglich analysiert. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Hoster ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den genannten Zwecken. Die Daten werden vom Hoster gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden diese technischen Informationen spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder unkenntlich gemacht.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit durch Sie.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Zur Bereitstellung unserer Webseite werden keine eigenen (technischen) Cookies genutzt, allerdings Cookies von Dritt-Anbietern. Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.
Die Cookies stammen von Dritten (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Ihnen spezielle Dienste, wie Videos oder Kartenmaterial zur Verfügung zu stellen und Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Diese Cookies werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren und die gespeicherten Cookies mithilfe des Webbrowsers jederzeit löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Weitere Informationen dazu, können Sie dem weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Opt-out für Marketing Cookies
Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.
Verwaltung Cookies:
Hier finden Sie bzgl. Der gängigsten Browser Informationen dazu, wie Sie in Ihrem Browser Cookies löschen können und die Cookie-Einstellungen verwalten:
Desktop-PC / Laptop
Mobile Endgeräte
- Google Chrome (Android)
- Google Chrome (iOS)
- Apple Safari (iOS)
- Samsung Internet (Android)
- Mozilla Firefox (Android)
Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies auf Ihrem Endgerät (maximal 6 Monate). Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.
Kontaktmöglichkeiten
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per Kontaktformular und E-Mail zu kontaktieren.
In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben aus dem Formular oder der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Pflichtfelder im Kontaktformular (Name und E-Mail-Adresse) sind gesondert markiert. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Das Kontaktformular wird TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Sie der Verarbeitung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Bewerbungen
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich in unserem Unternehmen zu bewerben.
Dazu nehmen wir digitale Bewerbungen entgegen, unabhängig davon, ob Sie sich auf eine von uns ausgeschriebene Stelle bewerben oder ob es sich um eine Initiativbewerbung handelt. Die gesonderten Datenschutzhinweise für Bewerber finden Sie unter diesem Link.
Matomo
Unsere Webseite verwendet „Matomo“ (ehemals „Piwik“), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand.
Matomo ist auf dem Server des Seitenbetreibers installiert, so dass keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.
Wir haben den Dienst so eingerichtet, dass keine Cookies gesetzt werden.
Unsere Webseite verwendet Matomo mit der Einstellung „Anonymize Visitors’ IP addresses“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird damit ausgeschlossen. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Die Daten der hier beschriebenen Verarbeitung werden nach einer Speicherdauer von 7 Tagen gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy